Was ist Kinesiologie
Das “One Brain System”
Das “One Brain System” konzentriert sich auf die Korrektur von negativem emotionalem Stress. Negativer Stress unterstützt und fördert Unbehagen, negative körperliche Symptome, mangelndes Selbstwertgefühl, bis hin zu Krankheiten. Ursprünglich wurde diese Methode entwickelt um Kindern zu helfen, die als Dyslektiker, Legastheniker oder einfach als lernunfähig / lernunwillig beurteilt wurden. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass das „One Brain System“ alle Menschen effektiv und erfolgreich unterstützen kann, Lernblockaden jeder Art in jedem Lebensbereich zu lösen. Die Korrektur der „Verschmelzung“ eines traumatischen Ereignisses, verbunden mit intensiven Emotionen im Alter der Ursache, ermöglichen dem Körper und Geist, die Stressoren zu lösen, die bis in die Gegenwart hinein für ein Ungleichgewicht gesorgt haben. Ist der negative emotionale Stress gelöst, können sich Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen.
Mit unserer Arbeit sind wir in erster Linie daran interessiert die emotionale Ursache eines Problems zu identifizieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sowohl in der Gegenwart, als auch im Alter der Ursache.
Das Ziel
Das Ziel ist die Steigerung persönlicher und beruflicher Erfüllung im täglichen Leben.
Der Klient soll den Zusammenhang zwischen den damaligen Erfahrungen und seinen heutigen Verhaltens- und Handlungsweisen verstehen. Die emotional geladenen Themen der Vergangenheit, die noch heute seine Selbstzweifel und Stressoren aufrechterhalten, können aufgelöst werden, um somit Körper, Geist und Seele wieder zu harmonisieren.
„Three In One“ Berater treffen keine Entscheidungen für den Klienten, geben keine Meinungen, Lösungen oder Anweisungen, sondern erleichtern und unterstützen den Selbstheilungsprozess.
Was ist Kinesiologie?
Das Wort „kinesio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „die Lehre von der Bewegung“. Der amerikanische Chiropraktiker Dr. Georg Goodheart beobachtete, dass sich physische und psychische Vorgänge im Menschen im Funktionszustand der Muskeln spiegeln. Daraufhin entwickelte er in den 60er Jahren ein einfaches Testverfahren, welches diese Muskelfunktionen ohne Zuhilfenahme von Apparaten erfasst: den Muskeltest, die Kinesiologie.
Beim Muskeltest wird die zu testende Person aufgefordert (z.B.) den Arm gegen den Druck der testenden Person an seinem Platz zu halten. Die Muskelreaktion - gibt der Muskel nach oder hält der Muskel („verriegelt“ oder „entriegelt“) - lässt Rückschlüsse auf eventuelle Energieblockaden zu, denen die getestete Person gerade ausgesetzt ist.
Goodheart erkannte, dass Zusammenhänge zwischen Meridianen (Energiebahnen, die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt sind), Organen und bestimmten Muskeln bestehen.
In der „Angewandten Kinesiologie“ (AK) wird der Muskeltest als Feedbacksystem genutzt, um energetische Ungleichgewichte und Störungen zu identifizieren. Die AK betrachtet den Menschen mit seinen individuellen strukturellen, biochemischen und physischen Komponenten ganzheitlich. Der Hauptvorzug liegt darin, dass wir über den Muskeltest erfahren, was zur Behebung eines Problems oder dem Erreichen eines bestimmten Zieles notwendig ist. So kann sichergestellt werden, dass nur die vom Körper geforderten und akzeptierten Maßnahmen ergriffen werden. Der Körper gibt vor was, wann, wo und wie zu seinem Wohl getan werden kann. Dieses Vorgehen verhilft dem Betroffenen zu größerer Autonomie und erhöhter Selbstverantwortung. Es ist dadurch möglich, individuelle Therapiewege zu entwickeln.
Inzwischen hat dieses Rückmeldesystem auch in der Medizin Einzug gehalten. Ärzte, Kiefernorthopäden und Heilpraktiker nutzen dieses Model bereits in ihrer Praxis.
Die Angewandte Kinesiologie steht nicht unter dem Einfluss einer bestimmten Philosophie, sie ist offen für alle Quellen, die das Wohlbefinden der Menschen unterstützen.
Kinesiologie als Zusatzmethode zu erlernten Berufen in Heilkunde und Therapie
Die Ausübung von Heilkunde ist in Deutschland geregelt und Ärzten, Heilpraktikern und Zahnärzten vorbehalten. Diese Anwender können speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelte kinesiologische Techniken zur Behandlung ihrer Patienten einsetzen. Über den Muskeltest können diagnostische Maßnahmen ergänzt, die Verordnung von Medikamenten optimiert und mit speziellen kinesiologischen Methoden positiv auf den Krankheitsverlauf eingewirkt werden.
Das “One Brain System” konzentriert sich auf die Korrektur von negativem emotionalem Stress. Negativer Stress unterstützt und fördert Unbehagen, negative körperliche Symptome, mangelndes Selbstwertgefühl, bis hin zu Krankheiten. Ursprünglich wurde diese Methode entwickelt um Kindern zu helfen, die als Dyslektiker, Legastheniker oder einfach als lernunfähig / lernunwillig beurteilt wurden. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass das „One Brain System“ alle Menschen effektiv und erfolgreich unterstützen kann, Lernblockaden jeder Art in jedem Lebensbereich zu lösen. Die Korrektur der „Verschmelzung“ eines traumatischen Ereignisses, verbunden mit intensiven Emotionen im Alter der Ursache, ermöglichen dem Körper und Geist, die Stressoren zu lösen, die bis in die Gegenwart hinein für ein Ungleichgewicht gesorgt haben. Ist der negative emotionale Stress gelöst, können sich Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen.
Mit unserer Arbeit sind wir in erster Linie daran interessiert die emotionale Ursache eines Problems zu identifizieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sowohl in der Gegenwart, als auch im Alter der Ursache.
Das Ziel
Das Ziel ist die Steigerung persönlicher und beruflicher Erfüllung im täglichen Leben.
Der Klient soll den Zusammenhang zwischen den damaligen Erfahrungen und seinen heutigen Verhaltens- und Handlungsweisen verstehen. Die emotional geladenen Themen der Vergangenheit, die noch heute seine Selbstzweifel und Stressoren aufrechterhalten, können aufgelöst werden, um somit Körper, Geist und Seele wieder zu harmonisieren.
„Three In One“ Berater treffen keine Entscheidungen für den Klienten, geben keine Meinungen, Lösungen oder Anweisungen, sondern erleichtern und unterstützen den Selbstheilungsprozess.
Was ist Kinesiologie?
Das Wort „kinesio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „die Lehre von der Bewegung“. Der amerikanische Chiropraktiker Dr. Georg Goodheart beobachtete, dass sich physische und psychische Vorgänge im Menschen im Funktionszustand der Muskeln spiegeln. Daraufhin entwickelte er in den 60er Jahren ein einfaches Testverfahren, welches diese Muskelfunktionen ohne Zuhilfenahme von Apparaten erfasst: den Muskeltest, die Kinesiologie.
Beim Muskeltest wird die zu testende Person aufgefordert (z.B.) den Arm gegen den Druck der testenden Person an seinem Platz zu halten. Die Muskelreaktion - gibt der Muskel nach oder hält der Muskel („verriegelt“ oder „entriegelt“) - lässt Rückschlüsse auf eventuelle Energieblockaden zu, denen die getestete Person gerade ausgesetzt ist.
Goodheart erkannte, dass Zusammenhänge zwischen Meridianen (Energiebahnen, die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt sind), Organen und bestimmten Muskeln bestehen.
In der „Angewandten Kinesiologie“ (AK) wird der Muskeltest als Feedbacksystem genutzt, um energetische Ungleichgewichte und Störungen zu identifizieren. Die AK betrachtet den Menschen mit seinen individuellen strukturellen, biochemischen und physischen Komponenten ganzheitlich. Der Hauptvorzug liegt darin, dass wir über den Muskeltest erfahren, was zur Behebung eines Problems oder dem Erreichen eines bestimmten Zieles notwendig ist. So kann sichergestellt werden, dass nur die vom Körper geforderten und akzeptierten Maßnahmen ergriffen werden. Der Körper gibt vor was, wann, wo und wie zu seinem Wohl getan werden kann. Dieses Vorgehen verhilft dem Betroffenen zu größerer Autonomie und erhöhter Selbstverantwortung. Es ist dadurch möglich, individuelle Therapiewege zu entwickeln.
Inzwischen hat dieses Rückmeldesystem auch in der Medizin Einzug gehalten. Ärzte, Kiefernorthopäden und Heilpraktiker nutzen dieses Model bereits in ihrer Praxis.
Die Angewandte Kinesiologie steht nicht unter dem Einfluss einer bestimmten Philosophie, sie ist offen für alle Quellen, die das Wohlbefinden der Menschen unterstützen.
Kinesiologie als Zusatzmethode zu erlernten Berufen in Heilkunde und Therapie
Die Ausübung von Heilkunde ist in Deutschland geregelt und Ärzten, Heilpraktikern und Zahnärzten vorbehalten. Diese Anwender können speziell für diesen Anwendungsbereich entwickelte kinesiologische Techniken zur Behandlung ihrer Patienten einsetzen. Über den Muskeltest können diagnostische Maßnahmen ergänzt, die Verordnung von Medikamenten optimiert und mit speziellen kinesiologischen Methoden positiv auf den Krankheitsverlauf eingewirkt werden.