Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Trauerbewältigung in der Gesundheitspraxis im Zentrum LebensKurs in Gehrden

Trauer ist wie eine Reise durch ein unbekanntes Land. Sie verändert sich mit jedem Schritt, der gegangen wird.

Ich begleite Sie bei Ihrer individuellen Trauerbewältigung. Das sind Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Begleitung: Jeder Mensch trauert auf seine eigene Weise. Ob in Einzelgesprächen oder in einer festen Trauergruppe – die Unterstützung wird individuell angepasst.
  • Sichere und vertrauensvolle Umgebung: In geschlossenen Trauergruppen entsteht eine hohe Vertrautheit und Verbindlichkeit, die den Austausch und das gegenseitige Verständnis erleichtern.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Trauerbewältigung umfasst Gespräche, Rituale und die Wiederentdeckung innerer Ressourcen, um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Flexibilität und persönliche Gestaltung: Neben den Gruppenangeboten sind auch persönliche Gespräche möglich – sogar in der Natur, wenn dies gewünscht ist.
  • Begleitung auf Augenhöhe: Niemand muss den Weg der Trauer allein gehen. Ich stehe Ihnen als erfahrene Begleiterin unterstützend zur Seite, Schritt für Schritt.

Sie haben eine Frage oder wollen direkt einen Termin vereinbaren? Sie erreichen mich einfach unter der Nummer0179 133 23 03 oder per E-Mail an .

Weitere Informationen zu meinem Service der Trauerbewältigung im Großraum Hannover (Gehrden)

Sie wollen sich über weitere Einzelheiten informieren? Hier habe ich ein paar Details zum Hintergrund der Trauerbewältigung für Sie zusammengestellt. Viel Spaß bei der Lektüre!

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Wunde, die nur langsam wieder heilt. Die Trauer hilft uns, Körper, Geist und Seele nach dem erlittenen Schmerz allmählich wieder gesunden zu lassen. Sie ist ein Wegbegleiter auf einer Reise durch ein unbekanntes Land. Wir werden einfach auf den Reiseweg gestellt. Wir gehen los; mit der Trauer im Gepäck. Geduld mit sich selbst und das Akzeptieren der eigenen Gefühle sind wichtige Aspekte im Trauerprozess. Sie endet nicht, sondern sie verändert sich und uns. Langsam können wir den Verlust akzeptieren, loslassen und wieder zurück ins Leben finden. Manchmal ist die Trauer ziemlich schwer, aufdringlich, überfordernd. Manchmal hinterlässt sie Wut, Angst, Tränen oder auch mangelnden Hunger, Schlafstörungen und vieles mehr. Sie zeigt sich auf so unterschiedliche Arten und kann manchmal sehr kräftezehrend sein.

Wie gehen wir mit der Trauer um? Wie bewältigen wir die Hindernisse, die sie einfach auf den Weg legt, die auf unserer Reise durch das unbekannte Land auftauchen?

Schritt für Schritt gehen, das ist das, was wir tun können. Immer nur den nächsten Schritt. Einen nach dem anderen. Und Atmen. Einen Schritt – einen Atemzug und immer wieder den nächsten Schritt – den nächsten Atemzug. Und wenn uns danach ist, stillzustehen, dann ist auch dies die richtige Art, in diesem Moment mit der Trauer umzugehen und so wieder zu Kräften zu gelangen. Es ist nicht wichtig, was andere denken oder tun würden. Der Weg durch die Trauer ist individuell. Jeder geht ihn auf seine ganz eigene Art und Weise.

Wenn es uns gelingt, Schritt für Schritt, Atemzug um Atemzug zu gehen, dann verändert sich die Trauer. Vielleicht taucht einmal Wehmut auf. Eine Erinnerung zeigt sich und wir wissen genau, diese Situation kommt nicht mehr zurück. Ein anderes Mal zeigt sich ein Lächeln auf unserem Gesicht, weil eine Erinnerung sich zeigt, oder wir dankbar sind, dass wir diese Erinnerung mit diesem Menschen erleben durften. Nach und nach gelingt es uns, mit der Trauer zu leben, ihr in unserem Leben einen Platz zu geben. Das ist es, was wir im Trauerprozess tun. Wir öffnen Räume der Möglichkeiten, geben der Trauer Raum und den Verstorbenen einen neuen Platz. Wir können und wollen sie nicht eliminieren oder verdrängen. Wir dürfen lernen, sie zu umarmen und mit ihr zu leben.

Trauer zuzulassen und sie zu zeigen, ist keine Schwäche – im Gegenteil, dafür brauchen wir viel Kraft und manchmal auch Hilfe, wie an einer Trauergruppe teilzunehmen und sich mit Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Das Verständnis und die Solidarität in solchen Gruppen können sehr hilfreich für den Trauerprozess sein. Sich mit ihnen treffen, Erfahrungen austauschen, einfach füreinander da sein. Hinhören, wie es dem anderen geht, selbst auf offene Ohren treffen, erfahren, dass man sich nicht erklären muss, auch ohne Worte verstanden zu werden. All dies sind Schritte und Atemzüge auf der Reise durch das unbekannte Land.

Einzelgespräche oder Gespräche im Rahmen von Trauergruppen – das sind Ihre Möglichkeiten

In meiner Gesundheitspraxis im Zentrum LebensKurs möchte ich Räume der Möglichkeiten zur Trauerbewältigung für Sie öffnen.  Es ist unerheblich, wie lange der Verlust her ist. Mein Herzensanliegen ist es, Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer zu begleiten, für Sie da sein, so wie es für Sie richtig ist. So könnte es sein, dass es ihr Wunsch ist, das persönliche Gespräch einmal nicht in meinen Räumlichkeiten zu führen, sondern während eines Spazierganges durch die Natur. Auch das ist möglich.

In Einzelgesprächen oder auch in einer festen Trauergruppe, die sich regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum trifft, schauen wir uns die Trauer aus unterschiedlichen Perspektiven an. Wir schauen hin, wir stärken, gestalten Rituale und entdecken vergessene und nicht gelebte Ressourcen. Geschlossene Trauergruppen haben eine größere Verbindlichkeit und eine deutlich höhere Vertrautheit in der Gruppe als offene Angebote.

Hier im Zentrum LebensKurs haben Sie und Ihre Trauer exakt den Raum, den Sie benötigen. Gemeinsam gehen wir auf die Reise. Schritt für Schritt – Atemzug um Atemzug. Sie müssen den Weg nicht allein gehen. Ich bin an Ihrer Seite und wir gehen gemeinsam. Welchen Weg Sie wählen, ob in einem Einzelgespräch oder in einer Gruppe, können wir gerne gemeinsam besprechen.

  • Entscheiden Sie sich für ein Einzelgespräch mit mir, dann sind wir sehr flexibel bei der Terminwahl.
  • Die wird immer feste Termine haben.
  • In 10 Einheiten (jeweils 2 Stunden pro Einheit) werden wir Sie außerdem auch

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Zum Seitenanfang